
Impfungen beim Hund: Welche sind wirklich nötig?



Die Gesundheit deines Hundes beginnt mit dem richtigen Schutz – und dazu gehören regelmäßige Impfungen. Doch welche Impfungen sind wirklich notwendig, welche optional – und wie oft muss dein Hund geimpft werden?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Hundeimpfungen wissen musst: von Core- und Non-Core-Impfungen, über Kosten und Impfintervalle, bis hin zu aktuellen Empfehlungen von Tierärzten. 🐶✅
🛡️ Warum Impfungen beim Hund wichtig sind
Impfungen schützen deinen Hund vor schweren, teils tödlichen Infektionskrankheiten – und verhindern gleichzeitig die Ausbreitung gefährlicher Erreger in der Hundepopulation.
Ein geimpfter Hund ist nicht nur selbst geschützt, sondern trägt auch zum Gesundheitsschutz anderer Tiere bei – besonders von Welpen, alten Hunden oder immungeschwächten Tieren.
📌 Stichwort: Herdenimmunität
📋 Core- und Non-Core-Impfungen: Der Unterschied
Tierärzte unterscheiden zwischen Core-Impfungen (Pflichtimpfungen) und Non-Core-Impfungen (optionale Impfungen):
✅ Core-Impfungen (empfohlen für jeden Hund):
Diese schützen vor Krankheiten, die weltweit verbreitet und potenziell lebensbedrohlich sind:
Krankheit |
Schutzdauer |
Impfstart |
Staupe |
1–3 Jahre |
ab 8. Lebenswoche |
Hepatitis (HCC) |
1–3 Jahre |
ab 8. Lebenswoche |
Parvovirose |
1–3 Jahre |
ab 8. Lebenswoche |
Tollwut |
bis 3 Jahre |
ab 12. Lebenswoche (gesetzlich vorgeschrieben bei Auslandsreisen) |
📌 Diese Impfungen gelten als notwendig, egal ob dein Hund in der Stadt lebt oder auf dem Land.
🤔 Non-Core-Impfungen (je nach Lebensstil des Hundes)
Nicht jeder Hund braucht jede Impfung – hier kommt es auf Haltung, Umwelt, Reisen und Kontakt zu anderen Tieren an:
Impfung |
Wann sinnvoll? |
Leptospirose |
bei Kontakt mit Pfützen, Mäusen, Wildtieren |
Zwingerhusten (KC) |
bei Hundeschulen, Tierpension, Ausstellungen |
Borreliose |
bei starker Zeckenbelastung |
Babesiose, Leishmaniose |
bei Reisen ins europäische Ausland |
💡 Tipp: Sprich mit deinem Tierarzt über die Lebensumstände deines Hundes – so bekommst du einen individuell abgestimmten Impfplan.
📆 Impfplan für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde
🐾 Welpen
-
8. Woche: Erste Grundimmunisierung (Staupe, HCC, Parvo, Lepto)
-
12. Woche: Zweite Impfung + Tollwut
-
16. Woche: Auffrischung
-
15. Monat: Booster der Grundimmunisierung
🐾 Erwachsene Hunde
-
Je nach Impfstoff alle 1–3 Jahre auffrischen
-
Tollwut alle 3 Jahre (gesetzlich relevant bei Reisen)
💰 Was kosten Impfungen beim Hund?
Die Kosten können je nach Tierarzt, Region und Impfstoff leicht variieren:
Impfungspaket |
Durchschnittspreis (Deutschland) |
Grundimmunisierung (1. Jahr) |
ca. 80–150 € |
Jährliche Auffrischung (z. B. Lepto) |
ca. 30–50 € |
Tollwut (einzeln) |
ca. 30–50 € |
Reiseimpfungen (z. B. Leishmaniose) |
ca. 60–100 € |
📌 Tipp: Viele Tierärzte bieten Impfpakete oder Kombi-Impfstoffe an.
🐶 Häufige Fragen rund um Hundevakzination
Muss ich jedes Jahr impfen?
Nicht unbedingt. Viele Impfstoffe bieten mehrjährigen Schutz. Eine Titerbestimmung (Bluttest) kann zeigen, ob eine Auffrischung nötig ist.
Können Impfungen Nebenwirkungen haben?
Ja, aber ernsthafte Komplikationen sind selten. Mögliche Reaktionen: Müdigkeit, leichtes Fieber, Schwellung an der Einstichstelle.
Was tun bei Impfskepsis?
Vertraue auf den Rat eines seriösen Tierarztes. Die Risiken einer nicht geimpften Infektion übersteigen meist die Risiken der Impfung.
✅ Fazit: Impfungen retten Leben – individuell und verantwortungsvoll
Ein gut geimpfter Hund ist gesund, geschützt und sicher unterwegs – ob im Alltag, im Park oder auf Reisen. 🐾
✔ Halte dich an die Grundimmunisierung
✔ Lass Non-Core-Impfungen individuell prüfen
✔ Kläre Reiserisiken mit dem Tierarzt
✔ Lass deinen Hund regelmäßig untersuchen
📅 Lass dich an Termine erinnern – z. B. über eine App oder Impfausweis beim Tierarzt!