🐾 Gassi gehen: Wie oft, wie lange und warum es nicht nur ums „Pipi machen“ geht

🐾 Gassi gehen: Wie oft, wie lange und warum es nicht nur ums „Pipi machen“ geht
Veröffentlicht am

🐾 Gassi gehen: Wie oft, wie lange und warum es nicht nur ums „Pipi machen“ geht

Gassi gehen – ein Wort, das jeder Hundebesitzer täglich benutzt. Doch was steckt wirklich dahinter?

Viele denken beim Gassigehen nur an ein kurzes „Pipi machen“ vor dem Haus – schnell, praktisch, erledigt. Aber für deinen Hund ist dieser Moment viel mehr: Bewegung, mentale Stimulation, Kommunikation, Sozialverhalten, Umweltreize. Kurz gesagt: Gassi ist Lebensqualität. In diesem Artikel erfährst du, wie oft und wie lange dein Hund wirklich raus sollte – und warum es weit über die reine Erledigung von Bedürfnissen hinausgeht.


Warum Gassi gehen so wichtig ist

Gassi gehen erfüllt gleich mehrere Bedürfnisse deines Hundes:

  • Körperliche Auslastung: Hunde brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben – egal ob Chihuahua oder Schäferhund.

  • Mentale Stimulation: Neue Gerüche, Geräusche, Reize – das Gassigehen ist ein Abenteuer für die Sinne.

  • Sozialkontakte: Begegnungen mit Artgenossen oder Menschen sind für die Entwicklung deines Hundes enorm wichtig.

  • Stressabbau: Regelmäßige Spaziergänge helfen beim Stressabbau und fördern ein ausgeglichenes Wesen.

  • Stärkung der Bindung: Gemeinsame Zeit draußen stärkt die Beziehung zwischen dir und deinem Hund.


Wie oft sollte man mit dem Hund Gassi gehen?

Die Häufigkeit hängt stark von Alter, Rasse, Gesundheit und Energielevel ab. Hier ein grober Richtwert:

Hundetyp

Gassirunden pro Tag

Bemerkung

Welpe

4–6 kurze Runden

wegen Blasenkontrolle häufiger

Erwachsener Hund

3–4 Runden

mindestens eine davon länger

Senior

2–3 ruhige Runden

Tempo und Dauer anpassen

Achtung: Manche Hunde benötigen mehr – zum Beispiel sehr aktive Rassen oder Hunde, die viel alleine sind.


Wie lange sollte ein Spaziergang dauern?

Auch hier kommt es auf den Hund an – aber als Faustregel gilt:

  • Kurze Pipirunde: 10–15 Minuten

  • Hauptspaziergang: 45–90 Minuten

  • Ruhige Rassen: ca. 30 Minuten am Stück

  • Sportliche Hunde: gerne 1–2 Stunden täglich (aufgeteilt)

Tipp: Besser mehrere kürzere Spaziergänge als nur einen langen – das sorgt für mehr Abwechslung und Regelmäßigkeit.


Warum Gassi gehen nicht nur "Pipi machen" ist

Der Spaziergang ist für Hunde das, was für uns Menschen ein Cafébesuch, ein Ausflug oder der tägliche Weg zur Arbeit ist. Sie erleben, entdecken, riechen, interagieren. Besonders wichtig:

  • Schnüffeln lassen: Gerüche sind für Hunde wie Zeitunglesen – nimm dir Zeit.

  • Nicht nur an der Leine ziehen: Lass deinem Hund auch etwas Eigenständigkeit, sofern es sicher möglich ist.

  • Kopf auslasten: Kleine Suchspiele oder Kommandos unterwegs fördern die Konzentration.

  • Pausen machen: Nicht alles ist ein Wettrennen – ein entspannter Spaziergang ist oft wertvoller als ein schneller.


Beschäftigung unterwegs: Abwechslung im Gassi-Alltag

Damit der Spaziergang nicht zur langweiligen Pflichtübung wird, kannst du für Abwechslung sorgen:

  • Suchspiele mit Leckerlis

  • Wechselnde Routen und Orte

  • Spielzeuge zum Werfen oder Zerren

  • Begegnungen mit anderen Hunden zulassen (wenn sozialverträglich)

Wenn dein Hund sich draußen oft die Pfoten wund läuft, ist Pfotenpflege ein Muss – vor allem im Winter oder bei rauem Asphalt. Für empfindliche oder strapazierte Pfoten empfiehlt sich unser Pfotenbalsam für Hunde – schützt, pflegt und beruhigt.


Gassi gehen im Alltag integrieren – trotz Stress

Auch wenn du viel arbeitest oder einen vollen Terminkalender hast: Gassi-Zeit muss sein. So klappt’s:

  • Morgens früh raus – auch 20 Minuten zählen.

  • Abends eine größere Runde – ideal zum Runterkommen.

  • Mittags ggf. Hundesitter oder Familienhilfe einplanen.

  • Wochenenden aktiv nutzen – Wald, Felder, neue Orte.

Gassi gehen muss keine Pflicht sein – es kann auch für dich eine willkommene Auszeit bedeuten.


Häufige Fragen zum Thema Gassi gehen

Kann ich Gassi auch ersetzen durch Gartenzeit?
Nein. Auch wenn ein Garten praktisch ist – er ersetzt nicht die Umweltreize, Bewegung und Abwechslung, die dein Hund draußen braucht.

Was tun bei schlechtem Wetter?
Hunde sind wetterfester als du denkst. Mit Mantel, Pfotenschutz oder etwas Motivation geht auch bei Regen eine kleine Runde.

Mein Hund mag nicht spazieren – was tun?
 Lass einen Gesundheitscheck machen. Oft stecken Schmerzen oder Unsicherheiten dahinter. Auch Langeweile oder schlechte Gassi-Erfahrungen spielen mit rein.


Fazit: Gassi ist viel mehr als Gassi

Wer Gassi gehen nur als „Pipi-Pause“ versteht, unterschätzt eine der wichtigsten Säulen im Leben deines Hundes. Regelmäßige, abwechslungsreiche Spaziergänge fördern nicht nur die Gesundheit deines Vierbeiners – sie machen euch beide glücklicher. Also: Leine schnappen, Lieblingsroute aussuchen und raus ins Abenteuer. 🌳🐶

Und falls dein Hund besonders viel läuft oder unterwegs oft auf Asphalt oder Streusalz trifft – vergiss nicht, nach dem Spaziergang Pfotenbalsam aufzutragen, um die empfindlichen Ballen zu pflegen.

Zurück zum Blog

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

arrow-left