Checkliste vor dem Hundekauf: Was du wirklich brauchst

Checkliste vor dem Hundekauf: Was du wirklich brauchst
Veröffentlicht am

Ein Hund zieht ein – und mit ihm jede Menge Verantwortung, Freude und auch Verpflichtungen. Damit dein Start als Hundehalter erfolgreich gelingt, brauchst du nicht nur Vorfreude, sondern auch Vorbereitung. In diesem Artikel bekommst du eine umfassende Hundeerstausstattungs-Checkliste mit allem, was du wirklich brauchst, bevor dein Hund bei dir einzieht – egal ob Welpe, erwachsener Hund oder Senior.


✅ Die richtige Vorbereitung auf den Hundekauf

Bevor du dich für einen Hund entscheidest, solltest du dir diese Fragen stellen:

  • Passt ein Hund zu meinem Lebensstil?

  • Habe ich täglich genug Zeit für Spaziergänge, Pflege und Erziehung?

  • Kann ich mir die laufenden Futterkosten, Versicherungen und Tierarztbesuche leisten?

Außerdem wichtig: Kläre im Vorfeld, ob Hunde in deiner Mietwohnung erlaubt sind und ob du ggf. einen Sachkundenachweis benötigst – dieser ist je nach Bundesland Pflicht.


🏡 Hundegerechtes Zuhause schaffen

Ob Wohnung oder Haus mit Garten: Dein neues Familienmitglied braucht Sicherheit und Struktur. Räume mögliche Gefahrenquellen aus dem Weg (z. B. Giftpflanzen, lose Kabel) und schaffe einen festen Rückzugsort.

 


📦 Erstausstattung für Hunde – die Checkliste

Hier findest du die Erstausstattung für Hunde, die du vor dem Einzug besorgen solltest – abgestimmt auf Alter, Größe und Rasse:

🍽️ Futter & Zubehör:

  • Futternapf und Wassernapf (aus Edelstahl oder Keramik)

  • Welpenfutter oder altersgerechtes Futter (bei Erwachsenen/Senioren)

  • Leckerlis zur Belohnung im Training

  • Futterdose oder -behälter zur Aufbewahrung

🛏️ Ruhe & Schlaf:

  • Hundebett oder Hundekorb (waschbar, orthopädisch bei Bedarf)

  • Decke für Sofa/Auto/Kennel

🦮 Unterwegs:

  • Leine und Halsband oder Geschirr (angepasst an Größe und Gewicht)

  • Transportbox oder Sicherheitsgurt fürs Auto

  • Kotbeutel für Spaziergänge

  • Hundemarke mit Kontaktdaten

🧸 Beschäftigung & Spiel:

  • Spielzeug (z. B. Kauspielzeug, Quietschtiere, Intelligenzspielzeug)

  • Kauspielartikel zur Zahnpflege und Beruhigung

🧼 Pflege & Hygiene:

  • Hundebürste oder Kamm je nach Felltyp

  • Hundeshampoo

  • Krallenschneider oder -feile

  • Zeckenzange, Flohmittel, Parasitenprophylaxe

  • Hausapotheke für Hunde


🍲 Ernährung: Worauf du achten solltest

Welches Futter dein Hund bekommt, hängt von Alter, Aktivität und Gesundheitszustand ab. Ein Welpe benötigt spezielles Welpenfutter, ältere Hunde benötigen eventuell Gelenkunterstützung oder leicht verdauliche Sorten.

  • Achte auf die richtige Futtermenge (je nach Gewicht und Energiebedarf)

  • Etabliere klare Fütterungszeiten – idealerweise 2–3x pro Tag

  • Wassernapf muss immer frisch gefüllt sein


🧠 Erziehung und Training von Anfang an

Je besser du vorbereitet bist, desto schneller wird sich dein Hund eingewöhnen.

  • Stubenreinheitstraining gehört zu den ersten Aufgaben

  • Besuche idealerweise früh eine Hundeschule (für Welpen oder Erwachsene)

  • Baue klare Regeln auf: z. B. Schlafplatz, Fütterung, Kommandos

  • Denke an Hundeerziehungshilfen wie Clicker, Trainingsplan oder Bücher


🛡️ Gesundheit & Sicherheit absichern

Unerwartete Tierarztkosten können teuer werden – sichere dich und deinen Hund rechtzeitig ab:

  • Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung

  • Hundehalterhaftpflichtversicherung (in vielen Bundesländern Pflicht)

  • Mikrochip und Registrierung (z. B. bei TASSO)

  • Impfpass mit Grundimmunisierung beim Tierarzt


📝 Rechtliches & Anmeldung

Sobald dein Hund eingezogen ist, musst du dich um einige gesetzliche Pflichten kümmern:

  • Anmeldung bei der Gemeinde

  • Hundesteuer zahlen

  • Hundemarke sichtbar am Halsband befestigen


💰 Kosten & Budget realistisch einschätzen

Neben der Anschaffung kostet ein Hund auch im laufenden Alltag Geld. Die einmalige Hundeerstausstattung kostet je nach Qualität und Umfang zwischen 200 und 500 €.

Monatliche Kosten können enthalten:

  • Futter: ca. 30–80 €

  • Versicherung: 5–30 €

  • Tierarztkosten (durchschnittlich): 20–40 €

  • Hundeschule oder Trainer: variabel

  • Pflegeprodukte, Spielzeug, Ausstattungserweiterung: 10–30 €

Tipp: Plane von Anfang an einen kleinen Puffer für ungeplante Ausgaben ein – z. B. bei Krankheit, Reisen oder neuen Bedürfnissen.


✅ Fazit: Mit dieser Checkliste bist du startklar

Die Entscheidung für einen Hund ist ein großer Schritt – aber mit der richtigen Vorbereitung wird er zum echten Gewinn. Eine durchdachte Hundeerstausstattung, ein sicheres Zuhause, Zeit für Erziehung und Liebe sowie ein realistisches Budget sorgen dafür, dass dein neuer Hund sich vom ersten Tag an wohlfühlt.

Kurz gesagt: Ein guter Start beginnt mit guter Vorbereitung – und einer Checkliste, die dir hilft, an alles zu denken.

Zurück zum Blog

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

arrow-left